Die Zukunft des digitalen Online-Glücksspiels
3 years ago

15 Aug
Egal, ob langjähriger Spieler oder Neueinsteiger, alle sind begeistert von den Chancen, welche die Online-Casinos bieten. Nur wie werden sich die Online-Casinos weiterentwickeln - werden sie in ein paar Jahren noch genauso beliebt sein, wie aktuell? Neue Technologien könnten die Möglichkeiten noch enorm verbessern. Die Spieler müssen sich nicht extra in Schale schmeißen und haben keinen Anfahrtsweg zum Casino.
Gerade wurde der gesetzliche Flickenteppich, der es nötig machte, auf ausländische Anbieter zurückzugreifen, wesentlich verbessert. Dazu kommt der aktuelle Geldmarkt. Hier wird das Geld aufgrund einer hohen Inflation nur weniger, da können Casinos interessante Alternativen bilden. Viele Casinos bieten ihren Spielern großartige Angebote und viele Boni. Es deutet alles darauf hin, dass Online-Casinos nicht nur in ein paar Jahren noch da sind, sondern dass sie ihren Siegeszug ausweiten könnten.
Neuregulierung von Online-Glücksspiel in Deutschland
Seit vielen Jahren war die rechtliche Situation in Deutschland ungeklärt und die Spieler bewegten sich in einer Grauzone. Seit Oktober 2020 können Online-Glücksspielanbieter eine deutsche Lizenz beantragen. Diese Lizenz ist mit bestimmten Voraussetzungen verknüpft, die dazu gedacht sind, den Spieler zu schützen.
Die Anbieter müssen dafür sorgen, dass die Spieler nicht mehr als 1.000 € einzahlen können. Diese Regel wird von einer zentralen Überwachungsbehörde kontrolliert. Im Namen des Spielerschutzes müssen die angebotenen Dienstleistungen reduziert werden. Auch das Wettangebot ist betroffen. Beliebte Wetten, wie die Ereigniswetten, eSports Wetten, die Gesellschaftswetten, die Politikwetten und die Über/Unter Wetten gibt es bei Anbietern mit deutscher Lizenz nicht mehr. Dazu muss ein Panik-Button eingerichtet werden, mit dem der Spieler sich selbst für 24 Stunden aus dem Rennen nehmen kann.
Nicht nur neue Gesetze, auch der technische Fortschritt wird sich immer mehr in den Online-Casinos und bei den Wettanbietern wiederfinden. So werden Kryptowährungen dank den Bitcoin Casinos an Bedeutung gewinnen. Techniken wie die VR-Technologie und noch bessere Kommunikation bei den Livespielen, wie beim Poker, könnten das Spielerlebnis enorm steigern.
Dank neuer Technologien sind große Fortschritte zu erwarten
Es gibt viele Kleinigkeiten, welche in Zukunft das Spielen noch interessanter machen, wie der Einsatz von Kryptowährungen, mit einer Anmeldung in verschiedenen Casinos spielen, automatisch gespeicherte Zwischenergebnisse, das Einbinden von VR-Technologie, mehr Möglichkeiten auf mobilen Endgeräten zu spielen oder bessere Kommunikation bei Livespielen im Casino.
Die Blockchain-Technologie
Online-Casinos bieten ihren Kunden verschiedene Wege für die Ein- und Auszahlungen, auch Kryptowährungen. Kryptowährungen wie der bekannte Bitcoin basieren auf der Blockchain-Technologie. Damit ist eine dezentrale Verwaltung verbunden und das macht die Kryptowährungen unabhängig von zentralen Kontrollinstanzen, wie Banken. Immer mehr Menschen schätzen die Vorteile. Daher ist der Einzug in die Online-Casinos nur eine logische Folge. Es vereinfacht auch die Zahlungen, beispielsweise hinsichtlich des KYC, sodass es bereits Casinos ohne Verifizierung gibt. Es steht für Know Your Customer und betrifft den Schutz vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Die künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, kurz KI, umgibt uns überall, warum nicht auch im Online-Casino. Im Prinzip werden Daten gesammelt und mithilfe von Algorithmen ausgewertet. Das könnte interessant werden bei Spielen wie Poker, da kann die KI das Spiel des Spielers analysieren und auf Fehler hinweisen oder Tipps geben zum Verhalten der anderen Spieler.
Dazu können die Spielzeiten erfasst werden und zusammen mit den Gewinnen oder Verlusten, kann der Spieler vor einer entstehenden Spielsucht gewarnt werden. Insgesamt kann die KI im Online-Casino als sehr nützlich bewertet werden, denn sie kann die Bedürfnisse der Spieler analysieren, was das Spielerlebnis langfristig verbessern wird. Der Kundendienst profitiert ebenfalls davon.
Die virtuelle Realität und Metaverse
Das Metaverse ist wahrscheinlich für Menschen, die noch ein Leben ohne Smartphone und PC kennengelernt haben, schwer vorstellbar, sie würden es wohl in den Bereich Science-Fiction packen. Einige kennen die VR-Technologie. Diese ist bei Computerspieler beliebt, beispielsweise wenn es um Autorennspiele geht. Dann gibt es eine VR-Brille, welche mit dem PC oder der Konsole verbunden ist und diese setzt sich der Spieler auf.
Jetzt kann er durch diese Brille sein Autorennspiel spielen, als säße er tatsächlich im Auto. Wenn er beispielsweise nach rechts sieht, blickt er aus dem Beifahrerfenster. Metaverse geht noch einen Schritt weiter. Da erstellt sich der Spieler eine Figur, die ihn darstellt und Avatar genannt wird. Mit dem richtigen Programm kann er nun das Online-Casino betreten und sich an einen Tisch setzen und beispielsweise mit dem Pokerspiel beginnen. Dabei kann er mit den anderen Spielern und dem Dealer interagieren.
Industrie im Wandel? Regulierte Anbieter gehen einen Schritt zurück!
Natürlich sind auch die Wettanbieter und Casinos dafür, die Spieler zu schützen. Die Anbieter profitieren auf lange Sicht nur von gesunden Spielern. Doch viele Spieler bemängeln, dass die Versuche, die Spieler zu schützen, gut gemeint sind, aber nicht konsequent umgesetzt werden. Von dem Einzahlungslimit werden nicht viele Spieler betroffen sein, aber wer sich solche Limits leisten kann, wird einfach zu einem unlimitierten Anbieter wechseln.
Warum eine Reduzierung der Live-Wetten-Angebote den Spieler schützen soll, ist unklar. Das Wetten in Form von Live-Wetten ist weiterhin möglich, warum sollte eine Reduktion der Angebote die Spielsucht verhindern? Die gleiche Frage stellt sich, warum es Spielern helfen soll, nicht süchtig zu werden, wenn sie keine Ereignis-, Gesellschafts-, Politik- und keine Über/Unter Wetten anschließen können. Besonders bei eSports stellt sich die Frage nach dem Sinn, denn wo ist der Unterschied auf ein Fußballspiel in der realen Welt oder im eSport zu wetten?
Der Panik-Button ist eine gute Idee, wenn er so umgesetzt wird, dass er nicht versehentlich ausgelöst werden kann. Zum Abschluss müsste noch geklärt werden, ob die neue Überwachungsbehörde im Einklang mit dem Datenschutz zu bringen ist. Der Anfang ist gut, aber es gibt noch Verbesserungsmöglichkeiten. Sonst sorgt man nur dafür, dass die Spieler zu Anbietern ohne deutsche Lizenz abwandern.
Fazit: Blockchain, KI & VR sind erst der Anfang!
Der technologische Fortschritt ist rasant. Das merken wir in unserem Leben, im Beruf und in der Freizeit. Auch wenn Technologien, wie Blockchain, KI und VR beeindruckend sind, sie sind erst der Anfang. Für viele liegt die Zukunft im Metaverse, arbeiten, einkaufen und Freizeiterlebnisse bequem von zu Hause aus. Ob sich diese Technologie durchsetzt oder ob uns demnächst noch etwas Besseres erwartet? Wir werden es bald wissen. Da heißt es offenbleiben und sich auch mit den neuen Technologien befassen. Für das Spielerlebnis sind die Fortschritte schon jetzt ein großes Plus und werden noch beeindruckendere Erlebnisse möglich machen.
Comments
You need to be logged in to post a new comment